AgriGaia

Pattern

Erfolgreicher Agri-Gaia Meilenstein!

Der diesjährige Meilenstein war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre neuesten Forschungsergebnisse, Technologien und Ideen zu präsentieren. Zu Besuch konnten wir dieses Jahr Frau Bott vom DLR und Herrn Glasmacher vom BMWK begrüßen. Den Start des zweitätigen Meilensteins bildete eine Projektmesse. An mehreren Stationen konnten sich unsere Gäste über die zentralen Inhalte des Meilensteins und den Projektfortschritt informieren. 

Projektmesse im Agro-Technicum

Ein Team präsentierte eine Drohnen-basierte Pflanzendetektion und Lokalisierung, die anhand von KI eine exakte Verortung von Kulturpflanzen und Beikräutern vornimmt und so die teilflächenspezifische Beurteilung des Unkrautdrucks ermöglicht. Durch dieses Verfahren ist eine GNSS-gesteuerte Beikrautbekämpfung durch eine „Selektive Hacke“ oder Spot-Spraying möglich.

  

Eine andere Gruppe stellte die Integration verschiedener Arten von Datenquellen in die Agri-Gaia Infrastruktur vor. Diese hat das Ziel, Daten auf der Plattform und dem Marktplatz für KI-Entwickler auffindbar und zugänglich zu machen. Dabei erfolgt die Daten Bereitstellung sowohl statisch als Datensatzdownload oder auch dynamisch – über einen Dienst abrufbar.

  

Praxisteil auf Hof Langsenkamp

Am zweiten Tag ging es auf Hof Langsenkamp zum praktischen Teil des Meilenstein Meetings. Dort präsentierten Teams ein Szenario von der Datenaufnahme auf dem Acker über die Datenerfassung durch eine Drohne und die Erstellung herstellerübergreifender Applikationskarten zur Beikrautbekämpfung aus diesen Informationen, sowie die Erkennung von Pflanzen über einen Handwagen. 

  

Die aufgenommenen Daten werden einer Pipeline zur Vorverarbeitung, Annotation und Filterung zugeführt, sodass diese als Trainingsdaten für KI-Modelle verwendet werden können. Außerdem wurde die „Selektive Hacke“ in einer Live-Demo im Einsatz gezeigt. Es handelt sich dabei um ein System, dass die Unkrautdichte im Feld erkennen kann und bei Überschreiten eines Schwellwerts einzelne Teilbreiten einer konventionellen Hacke einheben kann, um nur dort den Boden zu bearbeiten, wo sich auch Unkraut befindet. Der Vorteil davon ist, dass bei niedrigem Unkrautdruck ein großer Teil des Bodens unbearbeitet bleiben kann, so dass beispielsweise Feuchtigkeit besser im Boden bleibt.“